Aleipten

Aleipten

Aleipten, s. Alipten.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gymnastik — Skulptur, die einen Handstand vollführt Die Gymnastik (griechisch: γυμναστική [τέχνη] gymnastiké [téchnē] = „Gymnastik“; γυμνάζω gymnázo = „turnen“, „üben“, „schulen“; γυμνάσιον gymnásion = „Gymnasium“) ist die Kunst der… …   Deutsch Wikipedia

  • Leibesübungen — Skulptur Die Gymnastik (griechisch γυμναστική, von gymnázein üben, turnen) ist die Kunst der Leibesübungen. Sie werden so genannt, weil derartige Übungen bei den Griechen nackt (gymnós) ausgeführt wurden. Das Wort bezeichnet: das wissenschaftlich …   Deutsch Wikipedia

  • Athlētik — (v. griech. athlos, »Wettkampf«), die Kunst der Athleten, d. h. Wettkämpfer, eigentlich identisch mit Gymnastik (s. d.), im Sondersinn aber im Gegensatze zu der harmonische Ausbildung von Körper und Geist erstrebenden freien Kunst der Gymnastik… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bader [1] — Bader (lat. Balneator), ehedem der Besitzer und Vorsteher einer Badestube (Bademeister, Stübner), jetzt in manchen Staaten ein Mann, der zur Ausübung der niedern Chirurgie und zum Rasieren berechtigt ist (auch Wundarzt, Chirurgus u. a. benannt).… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gymnástik — (griech., von gymnázein, »üben, turnen«), die Kunst der Leibesübungen, so genannt, weil derartige Übungen bei den Griechen nackt (gymnós) angestellt wurden. Das Wort bezeichnet das wissenschaftlich begründete und allseitig ausgebildete System der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alípten — (Aleipten), in den altgriech. Gymnasien die Turnlehrer, die die jüngeren Turner salbten und trainierten, bei den Römern die Sklaven, die den Herrn im Bad einrieben und massierten …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”